Aktuelle Meldungen
Nach längerer Corona-Pause trafen sich auf Einladung der CDA Charlottenburg-Wilmersdorf Vertreter verschiedener Sozialverbände und Institutionen des Bezirks im Sitzungssaal des Sozialverbandes Deutschland (SoVD), natürlich mit Mundschutz und dem gebotenen Abstand.
11.07.2020
Solidarität mit Karstadt!Daher fand am Freitag, dem 10. Juli , zwischen 12–13 Uhr eine Kundgebung für den Erhalt des Standortes statt. Parteiübergreifend nahmen Vertreter aller Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung des Bezirkes teil.
Für die CDA des Kreisverbandes bekundeten Marion Halten-Bartels, Joachim Jetschmann und Ralph Schöne in Vertretung des Vorstandes ihre Solidarität mit den Mitarbeiter*innen.
Die Landesebene war durch den Generalsekretär Stefan Evers vertreten, der in seiner Ansprache auf die Bedeutung aller Karstadt Einrichtungen für den Bezirk hinwies.
11.07.2020
Solidarität mit Karstadt!Daher fand am Freitag, dem 10. Juli , zwischen 12–13 Uhr eine Kundgebung für den Erhalt des Standortes statt. Parteiübergreifend nahmen Vertreter aller Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung des Bezirkes teil.
Für die CDA des Kreisverbandes bekundeten Marion Halten-Bartels, Joachim Jetschmann und Ralph Schöne in Vertretung des Vorstandes ihre Solidarität mit den Mitarbeiter*innen.
Die Landesebene war durch den Generalsekretär Stefan Evers vertreten, der in seiner Ansprache auf die Bedeutung aller Karstadt Einrichtungen für den Bezirk hinwies.
Gemeinsam mit dem dortigen CDU-Ortsverband und eingeladen über die lokale Presse begingen Mitglieder der CDA Charlottenburg-Wilmersdorf den ersten Abschnitt des neu eingerichteten „Pfads der Erinnerung“ an den deutschen Widerstand gegen die Hitler-Diktatur.
Unter Leitung ihres Kreisvorsitzenden Joachim Krüger war die CDA Charlottenburg-Wilmersdorf mit einer starken Mann- und Frauschaft am Stand der Landes-CDA auf den Feierlichkeiten zum 1. Mai auf der Straße des 17. Juni vor dem Brandenburger Tor vertreten.
Thematisch standen die Kundgebung und die sozial-politischen Aussagen an den Ständen unter dem Thema der anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament.
Für die CDU war dabei unsere Spitzenkandidatin für die Europa-Wahl Hildegard Bentele (Bildmitte) vor Ort und stand den interessierten Bürgerinnen und Bürgern erfolgreich Rede und Antwort.
09.03.2019
CDA-Mitglieder zu Gast beim MIJ Zur ersten sozialpolitischen Vernetzungsrunde 2019 tragen sich ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedener sozialer Verbände und Einrichtungen im Bezirk auf Einladung der CDA im Sozialwerk Berlin.
Auf Einladung des Kreisverbandes Charlottenburg-Wilmersdorf konnte Karl-Josef Laumann, Bundesvorsitzender der CDA, als Gastredner für den Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf gewonnen werden.
Unter dem Motto "CDU 2020: Wie bleiben wir Volkspartei am Puls der Zeit" hielt Laumann einen Impulsvortrag, in dem er feststelle, dass die CDU keine Klientelpartei wie beispielsweise FDP und die Grünen ist. Der "Kitt", der die unterschiedlichen Interessen und Meinungen in der CDU zusammenhält, ist das christliche Menschenbild. Dieses ist ebenfalls "untrennbar mit der CDA"verbunden. Für diese steht immer der Mensch im Mittelpunkt. "Der Mensch ist wichtiger als die Sache".
Dem am 16. Februar neu gewählten CDA-Landesvorstand unter Claudia Skrobek gehört auf Vorschlag des Kreisverbandes als Schatzmeister der stellv. Vorsitzende der CDA Charlottenburg-Wilmersdorf, Frank Zwiener, an.
Im Rahmen einer Seminarreihe zu Veränderungen in der Wirtschaft und ihren Auswirkungen auf die Arbeitnehmerschaft beschäftigte sich die bezirkliche CDA mit der Zukunft der Pflege.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

CDA Bund